Die Kartoffel gehört zu der Familie der Nachschattengewächse und ist im 16. Jahrhundert von Südamerika nach Europa gebracht worden. In Europa hat die Kartoffel allerdings sehr lange gebraucht, um sich durchzusetzen und zum festen Grundnahrungsmittel zu werden.
Warum also nicht den bunten Herbst mit frischen Kartoffeln am Lagerfeuer genießen? Gleichzeitig kann man sich vom knisternden Feuer wärmen lassen, z.B. an einer öffentlichen Grillstelle oder mit einer Feuerschale im eigenen Garten.
Um die Kartoffeln für das Lagerfeuer richtig vorzubereiten, sollte man folgenden hilfreichen Tipp beachten: Direkt unter der Kartoffelschale sind besonders viele Nährstoffe konzentriert. Um beim Kochen nicht zu viel davon zu verlieren, sollten Sie – wenn möglich – die Kartoffeln mit Schale kochen und erst danach pellen. Durch eine schonende Dämpfung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe am besten erhalten.
Nachfolgend eine Empfehlung zur Zubereitung der Kartoffeln:
Kartoffeln sauber schrubben, in Alu-Folie wickeln und an den Rand des Feuers legen. Sie sollten einen Abstand von 10-20 cm zur Glut haben. Dabei sollten sie die Kartoffeln immer wieder drehen, damit sie nicht verbrennen. Nach ca. 1 - 1 1/2 Stunden sind die Kartoffeln gar. Zur Verfeinerung der Kartoffel empfiehlt sich ein frischer Kräuterquark. Wer es lieber etwas deftiger mag, kann über dem Feuer saftigen Speck brutzeln und diesen dazu essen. Wer es eher schnell und einfach haben möchte, nimmt ein Stück Butter und Salz dazu.
Die Wartezeit von über 1 Stunde finden Sie zu lange? Einfach die Kartoffeln 15 Minuten zu Hause vorkochen und schon verkürzt sich die Wartezeit am Lagerfeuer auf 15 bis 20 Minuten.
Also – worauf warten Sie? Ran an die Kartoffel! Genießen Sie die letzten warmen Herbsttage mit lecker gegrillten Kartoffeln.