Garten

Gärtnern für Anfänger - eine kurze Anleitung

Leitfaden
Jeder hegt den Traum nach einem wunderschönen, üppig bewachsenen grünen Garten. Aber in der Realität scheitert dieser Traum oft an Zeitmangel und unzureichenden Mitteln. Und vielleicht war Dein Daumen auch nicht ganz so grün wie gedacht.

Hier sind acht Tipps für Gärtnerneulinge, die dir zum Erfolg verhelfen werden:

1. Was soll Dein Garten werden? Ein Spielplatz für Kinder, ein Küchengarten oder ein Blumenmeer?
Es ist schwer, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen. Du solltest dich also beschränken, zumindest am Anfang. Es wird einige Zeit dauern, bis Du Deinen persönlichen Garten Eden geschaffen haben. Überlege dir, welche Funktionen Du in Deinem Garten haben möchten – Sitzgelegenheiten, Spielbereiche, Blumenbeete – bevor Du dich an die Arbeit machst.

2. Fange langsam an ... 
Wenn Du Neubesitzer eines Hauses oder einer Wohnung mit Garten bist, solltest Du es in der ersten Saison langsam angehen lassen. Unter der schwarzen Erde könnten sich die Gartenträume des Vorbesitzers verbergen. Viele Pflanzen sind mehrjährig und werden Jahr für Jahr blühen. Andere Bereiche müssen vielleicht umgegraben und wiederbelebt werden.

4. In welchen Klimaverhältnissen lebst Du? 
In einem einzigen Land kann es viele verschiedene Klimazonen geben. Zu Beginn kannst Du in Deinem lokalen Gartencenter oder Gärtnerei um Rat zu fragen. Dort ist alles Wissenswerte über Vegetation, Klima und Boden bekannt. Nach dem Zufallsprinzip Pflanzen zu kaufen, ohne vorher die Bedingungen zu erfragen, kann zu einem teuren Vergnügen werden. 

5. Höhe, Zeit und Farbe
Beim Bepflanzen eines Blumenbeets sollte man drei einfache Dinge beachten: Höhe, Zeit und Farbe. Achte darauf, Sorten auszuwählen, deren Blütezeit überlappt. Somit kannst Du die Saison verlängern. Kombiniere Farben, die zueinander passen. Achte darauf, dass große Pflanzen kleinere nicht verdecken.

7. Teile mit Freunden und Nachbarn
Nicht jede Person in der Nachbarschaft benötigt einen eigenen Rasenmäher oder Kultivator. Leihe dir Dinge von Deinem Nachbarn aus oder teilt euch die Kosten, wenn Ihr gemeinsam größere Anschaffungen vornehmen (und kauft hochwertige Produkte!). Teile und tausche Pflanzen und Zwiebeln mit Deinen Freunden und Nachbarn, gebt euch gegenseitig Tipps und Strategien und helft euch, wenn jemand schwere Dinge zu heben hat. Vergesst nicht, alle Freunde und Nachbarn als Dankeschön auf eine Gartenparty einzuladen!