DIY Seeds

Jetzt geht’s los! Jetzt geht’s los!

Balconista

Oder Anzuchtgefäße selbst machen.

Endlich, hiermit eröffne ich offiziell die Balconista-Saison.

Meine Pflanzgefäße stehen bereit. Wie man diese befüllt, habe ich euch ja bereits erklärt. Jetzt fehlen nur noch die vorgezogenen Gemüsepflanzen dafür.

Gestartet wird also erst einmal innen, denn zarte Pflanzsetzlinge mögen es warm. Ich ziehe Tomaten, Paprika, Hokaido-Kürbis und natürlich Gurken vor. Dieses Saatgut braucht eine konstante Wärme von 22 °C, um keimen zu können. Nach dem Pikieren (das erkläre ich euch in einem späteren Beitrag) reichen, für das weitere Wachstum, Temperaturen von 18 °C.

Für die Anzucht von Gemüse genügen schon kleine Gefäße.

Für meine Kürbiskerne bastele ich mir dieses Jahr die Anzuchtgefäße einfach selbst - aus dem Innenleben von Toilettenpapierrollen.

Das ist ganz einfach, geht schnell und kostet nichts. Und ganz besonders praktisch ist, dass man die Anzuchtgefäße direkt miteinpflanzen kann und nicht in Gefahr läuft, die zarten Wurzeln beim Herausziehen zu beschädigen.

Für meine Tomate, Gurke und Paprika habe ich mir etwas anderes überlegt, aber dazu später mehr.

Jetzt erst einmal meine DIY-Pflanzgefäße Schritt für Schritt erklärt.

Dafür benötigt ich folgende Utensilien:

  • Innenleben von Toilettenpapierrollen
  • Küchenrollenpapier
  • Schere
  • Anzuchterde
  • Saatgut - hier Kürbiskerne und Kapuzinerkresse
  • Eine Schnur
  • Ein schönes Band
  • Pumpsprüher

Die Toilettenpapierrollen halbiere ich mit meiner Balkonschere.
Rund um den Balkon kann man mit der fast alles schneiden.

Dann stopfe ich etwas Küchenrollenpapier in den unteren Teil.
Dadurch fällt die Erde nicht aus der Rolle und weniger Sauerei ist immer gut.

Jetzt binde ich die Rollen mit der Schnur zusammen. Dadurch kann man sie später besser mit Erde füllen. Hierbei brauche ich etwas Fingerspitzengefühl.

Binde ich die Schnur zu fest, dann verformen sich die Rollen und ich kann sie nicht mehr gut befüllen. Binde ich die Schnur zu locker, kann ich sie eigentlich gleich weg lassen.

Ich befülle die Rollen, bis ca. 1 cm unter den Rand, mit der Anzuchterde und drücke sie beim Einfüllen immer wieder leicht an.

Dann pflanze ich den Kürbiskern und die Kapuzinerkressesamen in die befüllten Rollen und bedecke sie mit Erde, die ich dann leicht andrücke.

Und da ich meinem Ruf als Balconista entsprechen möchte, binde ich, über die praktisch-funktionale Schnur, eine stylische Schleife mit einem schönen Band.

Am Ende besprühe ich meine Pflanzen in spe mit meinem Pumpsprüher. Durch seinen feinen Sprühstrahl, eignet der sich am besten für die Anzucht.

Ab jetzt heißt es: All you can do is sit and spray.

P.S: Als Anzuchtgefäße kann man natürlich andere Gefäße nutzen z. B. Joghurtbecher oder Tetrapak. Wichtig ist nur, dass das Gießwasser gut abfließen kann.