Häufig gestellte Fragen

Hier findest Du die am häufigsten gestellten Fragen zum GARDENA smart system.

Wie funktioniert das GARDENA smart system?

Über das Herzstück des Systems, das smart Gateway, kommunizieren die einzelnen smart Geräte über Funk miteinander. Sie steuern das GARDENA smart system mit Hilfe der kostenlosen GARDENA smart App, welche sich über das Internet mit dem smart Gateway verbindet. So hast Du Deinen Garten bequem im Blick, jederzeit und von überall.

Welche Geräte (Smartphones, Tablets) unterstützen das GARDENA smart system?

Alle Geräte, die den Mindestanforderungen des zu verwendenden Betriebssystems (iOS oder Android) entsprechen, können verwendet werden. Erforderlich sind iOS 9 oder neuer bzw. Android 5 (Lollipop) oder neuer.

Kann ich das GARDENA smart system auch direkt von einem PC aus steuern?

Ja, dafür gibt es die GARDENA smart Web App. Sie ist unter https://smart.gardena.com/ verfügbar.

Was ist das Besondere am GARDENA smart system?

Das GARDENA smart system ist das einzige System, das smarte Gartenbewässerung, Rasenpflege und Stromversorgung für den Garten in einem System vereint. Verschiedene Start-Sets mit smart Gateway machen den Einstieg ins System besonders einfach. Ganz nach Bedarf kann dann das persönliche smart system um beliebige Geräte erweitert werden. Die GARDENA smart App lässt Dich nicht nur Deine Geräte von überall aus steuern, sondern hilft darüber hinaus auch mit wertvollem Garten-Knowhow bei der Pflege Deines smarten Gartens.

Kann ich mit den Bewässerungssteuerungen smart Water Control und smart Irrigation Control auch sensorgesteuert bewässern?

Ja, der smart Sensor kann mit beiden Geräten verbunden werden. So wird nur dann bewässert, wenn Dein Garten das Wasser auch wirklich braucht.

Gibt es von GARDENA ein smart Produkt, um auch bestehende Bewässerungsanlagen mit 24 V Ventilen zu steuern?

Die GARDENA smart Irrigation Control Bewässerungssteuerung kann eine neue aber auch eine bereits bestehende Bewässerungsanlage mit bis zu sechs 24 V Ventilen komplett „smart“ steuern. Die GARDENA smart Irrigation Control funktioniert dabei nicht nur mit GARDENA Ventilen, sondern ist zu nahezu allen handelsüblichen 24 V Ventilen kompatibel.

Brauche ich das smart Gateway und wie wird es mit dem Internet verbunden?

Das smart Gateway ist sozusagen das Herzstück des GARDENA smart systems. Über eine besonders leistungsstarke Funkverbindung sorgt es für eine sichere Verbindung zu allen smart Geräten selbst in einem grossen Garten. Das Gateway wird entweder mit dem mitgelieferten LAN-Kabel oder drahtlos per WLAN ganz einfach mit dem vorhanden Router zuhause verbunden.

Was ist die GARDENA smart App?

Über die GARDENA smart App werden alle Geräte im smart system ganz einfach in Betrieb genommen, programmiert und gesteuert. Die App ermöglicht so eine individuelle und intelligente Gartenbewässerung und -pflege ganz nach Bedarf. Darüber hinaus wird die GARDENA smart App permanent weiter entwickelt und um zusätzliche Funktionen erweitert, wie beispielsweise eine Pflanzenbibliothek, smarte Assistenten oder neue Produktfeatures.

Ist die GARDENA smart App kostenlos und muss ich einen Account anlegen, um sie nutzen zu können?

Ja, die GARDENA smart App kann kostenlos im Apple App Store oder über Google Play heruntergeladen werden. Sie ist für den Betrieb des Systems notwendig. Auch für die Nutzung entstehen keine Kosten, es ist jedoch erforderlich, ein Benutzerkonto anzulegen.

Kann ich das GARDENA smart system selbst installieren?

Ja. Die GARDENA smart App führt auf einfache und verständliche Weise Schritt für Schritt durch die Installation der smart Produkte. Das einzige, was hierfür notwendig ist, sind ein Internetanschluss sowie ein Stromanschluss für das smart Gateway.

Woher weiss ich, wie lange und wann gemäht oder bewässert werden muss? Gibt es in der smart App dafür Musterprogramme?

Die smart App begleitet Dich Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme jedes einzelnen smart Produkts. Dabei werden individuelle Zeitpläne erstellt, die beispielweise bei der Bewässerung die Art der Pflanzen, deren Standort und den Bodentyp berücksichtigen sowie beim Mähen die Grösse der Rasenfläche und eventuelle Zeiten, zu denen nicht gemäht werden soll. Somit ist es selbst für den Laien ganz einfach, Expertenwissen bei der Pflege des eigenen Gartens zu nutzen.

Kann ich auch smart Produkte anderer Anbieter über die GARDENA smart App steuern?

Ja, das ist mit bestimmten Produkten möglich. So lassen sich alle Automower Connect Mähroboter von Husqvarna in das System integrieren. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise ein GARDENA Bewässerungssystem und ein Husqvarna Mähroboter über eine einzige App steuern.

Kann das GARDENA smart system mit einem bestehenden smart Home System gekoppelt werden?

Das GARDENA smart system ist an sich ein in sich geschlossen und funktionsfähiges System. Eine Verbindung zu bestehenden smart Home Installationen ist aber über Apple HomeKit, Magenta SmartHome oder IFTTT möglich.

Lässt sich das GARDENA smart system auch über Sprachsteuerung bedienen?

Da alle Bewässerungsprodukte des GARDENA smart system zu Apple HomeKit kompatibel sind, lassen sie sich damit auch über Siri steuern. Die Cloud-Plattform IFTTT ermöglicht darüber hinaus auch die Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant.

Kann ich mein GARDENA smart system auch vom Ausland aus ansteuern, zum Beispiel wenn ich in den Ferien bin?

Ja, das System lässt sich jederzeit und von überall aus steuern. Du benötigst dafür lediglich eine Internetverbindung.

Was mache ich mit meinen smart Geräten im Winter? Muss ich das System abbauen?

Das smart Gateway kann das ganze Jahr über in Betrieb bleiben, so dass beispielsweise der smart Power Zwischenstecker auch im Winter (z.B. zur Steuerung von Lichterketten) genutzt werden kann. Das GARDENA smart system an sich muss also nicht abgebaut oder abgeschaltet werden. Der smart Sensor und der smart Water Control sollten über den Winter an einem frostfreien Ort ohne Batterien gelagert werden, auch die smart Pumpe ist vor Frost zu schützen. Es empfiehlt sich, den smart SILENO Mähroboter im Herbst zu reinigen und dann ebenfalls frostgeschützt einzuwintern, da bei Temperaturen unter 5 °C der Rasen nicht mehr wächst und daher auch nicht gemäht werden muss.

Welche Daten speichert das GARDENA smart system?

Es werden ausschliesslich die für den Betrieb notwendigen Daten erfasst und gespeichert. Nur so kann ein reibungsloser Betrieb dauerhaft gewährleistet werden. Sämtliche relevanten nationalen und europäischen Datenschutzverordnungen werden dabei berücksichtigt. Alle Daten werden in verschlüsselter Form übertragen.