Lerne die GARDENA Markenbotschafter:innen kennen

Dürfen wir vorstellen – Madeleine, Patrizia und Wolfang – die drei GARDENA Markenbotschafter:innen. Du fragst Dich nun vermutlich, warum genau diese drei unsere Markenbotschafter:innen sind. Das ist ganz einfach erklärt, denn sie haben alle etwas gemeinsam. Sie inspirieren nicht nur unsere Kundinnen und Kunden dazu, ihre Gartenträume zu verwirklichen und legen einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit. Sondern sie verwenden teilweise selbst schon Jahrzehnte lang GARDENA Produkte und sind von diesen überzeugt.

ClickUp!

Madeleine Becker

Madeleine Becker, 1992 in Speyer / Deutschland geboren, studierte Geschichte, Politik- und Kommunika­tionswissenschaften in Jena. 2019 hat die Tochter einer Österreicherin nun aber auf einem Bio-Bauernhof in Mörtschach in Kärnten ihr Glück gefunden. Seitdem lebt sie ein Leben zwischen Bauernhofidylle und harter Realität in einem traditionellen land­wirtschaftlichen Kleinbetrieb. Mit Herz und Humor unterhält die Spiegel Bestsellerautorin auf Instagram als @frau_freudig ihre Follower mit Fotos und Storys von den Tieren auf dem Hof und ihrem großen Gemüsegarten, dessen reiche Ernte sie selbst mit Leidenschaft in neuen Rezepten verar­beitet und für den Winter konserviert. Mit GARDENA verbindet sie bereits die Kooperation für die Bewässerung ihres Gartens. Als Markenbotschafterin schätzt sie besonders die Flexibilität der Produkte und die dadurch gewon­nene Zeitersparnis, die ihr die tägliche Arbeit erleichtert.

Erfahre mehr über Madeleine als @frau_freudig auf Instagram.

Patrizia Haslinger

Patrizia Haslinger, 1971 in Braunau/Inn geboren, ist für jene, die sie kennen, nicht nur Herzensgärtnerin, sondern auch Gartencoach und -designerin, ausgebildete Hochzeitsplanerin und Homestagerin. Sie ist verheiratet und stolze Mutter einer wunderbaren Tochter. Seit Kindesbeinen naturver­bunden, Gärtnerin aus Leidenschaft, garten- und dekoverliebt, bodenständig natürlich, offen für Neues, kommu­nikativ, einfühlsam, Menschen- und Tierfreundin. In ihrem bereits mehrfach preisgekrönten Privatgarten gärtnert sie selbst seit Jahrzehnten gerne mit GAR­DENA Produkten und schätzt diese im praxisnahen Einsatz. Patrizia Haslinger war bereits im ORF „Natur im Garten“, Servus TV in „Gartln mit Starkl“, und mit diversen Gartentipps auf weiteren Privatsendern und div. Zeitschriften zu sehen. Mit GARDENA verbindet sie be­reits Produkttests fürs TV. Als Marken­botschafterin schätzt sie besonders die langlebige Qualität der Produkte.

Erfahre mehr über Patrizia, die Herzensgärtnerin® auf ihrer Website www.theheartgardener.at

RollUp
SILENO minimo

Wolfgang Palme

Wolfgang Palme, 1966 in Wien geboren, gärtnert von Kindesbeinen an. Nach Abschluss der Universität für Bodenkultur und der Hochschule für Umwelt- und Agrarpädagogik übernahm er die Leitung der Abtei­lung Gemüsebau an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien – Schönbrunn. Bis heute ist er dort in der angewandten gemüsebaulichen Forschung an der Entwicklung nachhaltiger, ökologischer, zukunftsfähiger Anbausysteme für den heimischen Erwerbsgemüsebau tätig. Weil er aber der Überzeugung ist, dass Gemüseanbau nicht nur ein Thema für Profis ist, sondern dass die Freude an Gemüsevielfalt am praktischen Gärt­nern und das Verständnis für Lebensmittelentstehung allen Menschen – großen wie kleinen, besonders in der Großstadt – zugänglich sein sollte, hat er vor zehn Jahren die City Farm mitgegründet. In diesem 4-Jahreszeit­en-Bioerlebnisgarten im Herzen Wiens wächst üppiges Frischgemüse zu jeder Jahreszeit - auch im Winter! Mit GARDENA verbindet ihn bereits eine laufende Kooperation. Die City Farm Augarten, deren Leitung er gemeins­am mit der Umweltpädagogin Ingrid Greisenegger innehat, ist mit einem wasserschonenden GARDENA-Tröpf­chenbewässerungssystem ausgestat­tet. Als Markenbotschafter schätzt er besonders, dass GARDENA Produkte das Gärtnern auch auf kleinsten Flächen wie Balkonen oder Terrassen in der Stadt ermöglichen. Denn: „der kleinste Garten ist ein Topf!“

Erfahre mehr über die City Farm in Wien auf der Website www.cityfarm.wien